Spenden
Die Beratungsstelle HAYAT arbeitet unabhängig von staatlichen Stellen und erhält keine staatlichen oder sonstigen Fördermittel.
Spenden per Banküberweisung
ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Commerzbank Berlin
IBAN: DE20 1008 0000 0906 4527 01
BIC: DRESDEFF100
oder
Sozialbank
IBAN: DE15 3702 0500 0001 8222 01
BIC: BFSW DE33 XXX
Spendenzweck: Spende HAYAT-Deutschland
Spenden per PayPal
Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Spenden an gemeinnützige Organisationen sind steuerlich als Sonderausgaben nach Paragraph §§ 10b des Einkommenssteuergesetzes absetzbar.
Der Träger von HAYAT-Deutschland – die ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH – ist vom Finanzamt Berlin als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit sowie anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß SGB VIII.
Spendenbescheinigung
Bis 300,00 € erkennt das Finanzamt Ihren Einzahlungsbeleg bzw. den Kontoauszug als Spendennachweis an (vereinfachter Spendennachweis). Zusätzlich benötigen Sie eine vereinfachte Bescheinigung vom Zahlungsempfänger, die Sie hier herunterladen können: Download PDF
Für Spenden über 300,00 € benötigen Sie eine Spendenbescheinigung, wenn Sie den Betrag steuerlich geltend machen möchten.
Spenden via Banküberweisung
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, notieren Sie bitte Ihre vollständige Anschrift in der Überweisung.
Damit teilen Sie uns Ihren Wunsch zum Erhalt einer Spendenbescheinigung mit und erteilen uns gleichzeitig auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, Anrede, ggf. Titel, ggf. Firmenbezeichnung; Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land) zum Ausstellen einer Spendenbescheinigung, die Ihnen dann automatisch postalisch zugesandt wird.
Gern können Sie uns Ihre Anschrift auch per E-Mail mitteilen: geschaeftsstelle[at]zentrum-demokratische-kultur.de
Spenden via PayPal
Bei einem Spendenbetrag bereits ab 200,00 € senden wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu, wenn Sie Ihre Anschrift hinterlegt haben. Damit teilen Sie uns Ihren Wunsch zum Erhalt einer Spendenbescheinigung mit und erteilen uns gleichzeitig auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, Anrede, ggf. Titel, ggf. Firmenbezeichnung; Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land) zum Ausstellen einer Spendenbescheinigung, die Ihnen dann automatisch postalisch zugesandt wird.
Jahresbescheinigungen: Ab einem Jahresgesamtbetrag ab bereits 200,00 € senden wir Ihnen ebenfalls automatisch eine Spendenbescheinigung zu, wenn Sie Ihre Anschrift hinterlegt haben.
Wenn Sie Ihre Anschrift nicht hinterlegt haben, aber dennoch eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit: geschaeftsstelle[at]zentrum-demokratische-kultur.de
Selbstverständlich stellen wir auch gern Einzelbescheinigung und Jahresbescheinigungen für Spenden unter 200,00 € aus. Bitte nehmen Sie dafür mit uns Kontakt auf, da wir dies aufgrund der Vielzahl kleinerer Spenden leider nicht automatisch machen können.
Kontakt bei Fragen zu Spenden
Gern beantworten wir Ihre / Eure Fragen.
Bitte schreiben Sie an: geschaeftsstelle[at]zentrum-demokratische-kultur.de
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen von Spenden und Spendenbescheinigungen
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese mitteilen und dies ausschließlich zum Abwicklung eines Vorgangs erforderlich ist.
Wenn Sie uns eine Spende zukommen lassen, speichern wir – entsprechend der von Ihnen vorgenommenen Angaben Ihrer Überweisung:
- Ihren Namen
- die Höhe der Spende
- den angegebenen Verwendungszweck der Spende
- Ihre Anschrift, sofern Sie diese mitteilen.
Ihre Angaben werden ausschließlich von der für die Verarbeitung verantwortlichen Person bearbeitet. Eine interne monatliche Datenauswertung erfolgt ausschließlich in Bezug auf die Höhe und den Verwendungszweck der Spende ohne Bezug auf personenbezogene Daten.
Im Falle von Spendenbescheinigungen speichern wir zusätzlich Ihre Anschrift, die für das Ausstellen einer Spendenbescheinigung gesetzlich erforderlich ist. (Vollständiger Name (Nachname, Vorname) mit Anrede (optional Titel und Firmenbezeichnung); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land).
Ihre personengebundenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck gespeichert. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nicht.
Diese Angaben erhält außerdem unser Steuerbüro zur Verarbeitung im Rahmen der steuerlichen und handelsrechtlichen Buchführungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten. Darüber hinaus erfolgt keinerlei Speicherung oder Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten.
Falls Sie mit uns via E-Mail in Kontakt treten, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die direkte Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in keinem Fall.
Sie haben jederzeit ein Recht auf die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Für Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Spende besteht für uns die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.
Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert.
Zur Datenverarbeitung dieser Zahlungsanbieter informieren Sie sich bitte unter dem Punkt 3 unserer allgemeinen Datenschutzerklärung
Mit Ihrer Spende übermittelt PayPal folgende Ihrer Daten an uns:
- Ihren Namen (Vorname, Nachname),
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefonnummer,
- Ihre Anschrift, sofern Sie diese hinterlegt haben,
- den Spendenbetrag unter Ausweis des Abzugs der PayPal-Gebühr,
- Datum und Uhrzeit der Überweisung,
- den Transaktionscode / Bestätigungsnummer,
- die Zahlungsart,
- Ihre Nachricht an uns, sofern Sie im Feld “Persönliche Nachricht (optional)” etwas eintragen.
Ihre Angaben werden ausschließlich von der für die Verarbeitung verantwortlichen Person bearbeitet. Eine interne monatliche Datenauswertung erfolgt ausschließlich in Bezug auf die Höhe und den Verwendungszweck der Spende ohne Bezug auf personenbezogene Daten.
Hinweis
Die Hinterlegung Ihrer Anschrift bei PayPal ist optional. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellung diesbzgl., wenn Sie Ihre Anschrift nicht mitteilen möchten.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrem Beitrag unsere Arbeit unterstützen.
Sie helfen damit Menschen in einer schwierigen Lebenssituation – Menschen, die in ihrem Leben viele Fehler begangen haben, aber ihre Schlussfolgerungen zogen und dabei sind, ihr Leben zu ändern.
Sie helfen damit auch, Leid von Opfern von Gewalt abzuwenden. Nach unseren Erfahrungen werden Menschen, die aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen sind, nicht mehr aus rassistischen Gründen straffällig.
Sie helfen aber auch Kindern, nachdem ihre Eltern die Szene verlassen haben, in eine andere, menschenwürdige Zukunft blicken zu können.
Stand: Dezember 2024